|
|
|
Sie sind Besucher:
© FRISIUS-F |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Nachbau von römischen Waffen und Gebrauchsgegenständen aller Art aus dem 1. und 2. Jahrhundert haben wir eine mehr als 10jährige Erfahrung aufgebaut. Dies ist unser Spezialgebiet. Zum Beispiel: Mehr als 40 unterschiedliche Typen von römischen Militärhelmen aus dem 1. und 2. Jahrhundert. Darüber hinaus fertigen wir natürlich auch Rekonstruktionen anderer Epochen.
Wir bauen alles von Dolch bis Lanze, über römische Calligae (Militärstiefel) bis hin zu Helmen. Sehen Sie hier die Replik eines Balsamariums. |
|
Schminkkästchen |
![]() |
|
Candelaber Rekonstruktion, Fundort Neapel Höhe ca. 270 mm |
![]() |
||
Lobith Rekonstruktion eines Mundbleches nach einem |
Spiegel Rekonstruktion nach einem Fund in Pompeji, Ø ca. 150 mm |
Kette Rekonstruktion einer Kette aus Pompeji. Anstatt einer gefassten Münze ist die Kette im Original mit einem kleinen Lunula-Anhänger ausgestattet. |
|
|
|||
![]() |
Schnellwaage Idealtypische Rekonstruktion einer römischen Schnellwaage für die Museums-pädagogik |
![]() |
|
|
Römisches Riegelschloss
|
|||
|
Eines unserer Spezialgebiete ist die Rekonstruktion kaiserzeitlicher Fibeln.
|
|
||
|
Balsamarium Messing,
Mitte 2. Jhd n. Chr. |
|||
![]() |
|||
Helme |
|||
|
|
|||
|
Kavalleriehelm 1. Jahrhundert Fundort: Witcham Gravel, Ely, Cambridgeshire (GB) zu betrachten im Britischen Museum , London |
Kavalleriehelm 1. Jahrhundert Fundort: Witcham Gravel, Ely, Cambridgeshire (GB) Rekonstruktion durch FRISIVS-F für Het Valkhof Museum, Nijmegen Bataver-Ausstellung 2004 |
||
|
Typ Weisenau
Helme diesen Typs können Sie unter der Artikelnummer 0078 anfordern. Die genaue Ausführung werden wir dann individuell mit Ihnen abstimmen. |
Der erste Helm dieses Typs
wurde bei Weisenau gefunden. Helme diesen Typs aus anderen Fundorten haben
die gleiche Grundform und unterscheiden sich in Details, wie
Wangenklappen, getriebene Augenbrauen oder Nackenschirmen (Winkel). |
||
![]() Fundort: Nijmegen, Material: Eisen |
|
||
|
|
|
||
|
Centurionenhelm |
|||
|
Ausrüstung eines Merowinger-Kriegers um 5. bis 6. Jahrhundert n. Chr. gefertigt für das Museum Schloss Fechenbach in Dieburg |
![]() |
||